Burghausen:
Kombinierter Verkehr-Terminal Burghausen

Disciplines

  • Urban Infrastructure & Utilities
  • Industrial Engineering
  • Railways
  • Transportation

Companies

Frankfurt (Hauptsitz/Headquarters)

Client

RegioInvest Inn-Salzach GmbH

Duration

From 2010 to 2014

Project Activities

Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 2 - 9
Objektplanung Gebäude Lph 2 - 9
Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 2 - 9
Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2 - 9
Objektplanung Technische Ausrüstung Lph 2 - 9
Örtliche Bauüberwachung
SiGeKo
Tangierende Maßnahmen – Straßen und Erschließung außerhalb des Containerterminals
Leistungserbringung in Arbeitsgemeinschaft mit H.P. Gauff Ingenieure.

Contact

GRE German Rail Engineering GmbH

Frankfurt (Hauptsitz/Headquarters)
Frankfurt Airport Center 1
Hugo-Eckener-Ring

D-60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Phone: +49 30 24749-0
Fax: +49 30 24749-204
E-Mail: info@gre-rail.com

View in maps

Description

Die Ausrichtung der ansässigen chemischen Industrie auf zukunftssichere "Hightech Standards" setzt hohe logistische Anforderungen bei steigendem Transportaufkommen. Zur Verbesserung des Logistikstandards betrieb deshalb die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH seit dem Jahr 2005 die Errichtung eines öffentlichen Güterverkehrszentrums bzw. Güterverkehr-Terminals für den kombinierten Verkehr, kurz KV-Terminal. Damit wurde eine bessere Anbindung des bayerischen Chemiedreiecks per Schiene an die Seehäfen an Nordsee und im südeuropäischen Raum erreicht.

Technische Parameter

  • Gesamtfläche: ca. 8 ha
  • 4 Umschlaggleise; 1 Portalkran (1. Ausbaustufe); 7 Umschlaggleise; 2 Portalkräne (2. Ausbaustufe)
  • Kapazität: 48.000 Hübe/Jahr (2. Ausbaustufe: 80.000/a)
  • Verladelänge: 600 m
  • LKW-Umläufe/Tag: 216
  • Ein- und Ausgang: max. 4 Züge pro Tag (2. Ausbaustufe:max. 7)
  • Depot-Leistung: 1.200 Container (20 Fuß) bzw. 600 Container (40 Fuß)
  • Komplettversiegelung der Anlage: höchste Umweltstandards