Sachsen:
Ausbaustrecke Leipzig – Dresden, Zeithain - Leckwitz

Disciplines

  • Railways

Companies

Frankfurt (Hauptsitz/Headquarters)

Client

DB ProjektBau GmbH (DB Netz AG)

Duration

From 2016 to 2017

Project Activities

  • Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-4
  • Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1-4
  • Objektplanung Tragwerksplanung Lph 1-3
  • Objektplanung Technische Ausrüstung Lph 1-4
  • Integration und Koordinierung aller Fachplanungen wie schalltechnische Untersuchungen, Umweltplanungen UVS und LBP, geologische und hydrologische Untersuchungen

Contact

GRE German Rail Engineering GmbH

Frankfurt (Hauptsitz/Headquarters)
Frankfurt Airport Center 1
Hugo-Eckener-Ring

D-60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Phone: +49 30 24749-0
Fax: +49 30 24749-204
E-Mail: info@gre-rail.com

View in maps

Description

Die Ausbaustrecke Leipzig - Dresden ist die erste Fernverkehrsstrecke Deutschlands. Als Teil des Bundesverkehrswegeplanes 1992 wird sie im Rahmen der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE 9) für den Hochgeschwindigkeitsverkehr ausgebaut.

Im von der GRE bearbeiteten Streckenabschnitt Abzw Zeithain Bogendreieck (a) – Abzw Leckwitz (a) befinden sich 2 Bahnübergänge, 2 Verkehrsstationen und ein Güterbahnhof. Im Rahmen der Baumaßnahme werden die  niveaugleichen Kreuzungen mit anderen Verkehrswegen aufgelöst, Verkehrsstationen erneuert, ein Überholungsgleis im Gbf verlegt sowie moderne Sicherungs- und Fernmeldetechnik eingebaut. Die Ingenieurbauwerke (Brücken und Durchlässe) werden erneuert und umfangreiche Schallschutzmaßnahmen entlang der Strecke realisiert.

Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen verringerte sich die Reisezeit im Streckenabschnitt um ca. 12 Minuten durch Erhöhung der Streckengeschwindigkeit auf 200 km/h.

  • Planungsabschnitt Strecke 6363 Abzw Zeithain Bogendreieck (a) – Abzw Leckwitz (a) der VDE 9, km 70,800 - km 79,050 (Streckenlänge: 8,250 km)
  • Streckenkategorie:                M 230
  • Streckenklasse:                    D 4
  • Entwurfsgeschwindigkeit:     200 km/h
  • Umstellung/Erweiterung auf ESTW-Technik
  • Erneuerung 2 Verkehrsstationen
  • 2 BÜ-Beseitigungsmaßnahmen nach EKrG §§3,13
  • Brückenbauwerke: Neubau bzw. Erneuerung von 6 Eisenbahnüberführungen und 1 Straßenüberführung
  • Errichtung von 4 Lärmschutzwänden