Köln:
Umschlagbahnhof Köln Eifeltor 3. Modul

Disciplines

  • Buildings & Architecture
  • Railways

Companies

Frankfurt (Hauptsitz/Headquarters)

Client

DB Netz AG

Duration

From 2009 to 2016

Project Activities

  • Objektplanung Lph 3 - 4 und 6 – 7 für die Fachgewerke:
    • Verkehrsanlagen (Trassierung, Oberbau, Gleistiefbau, Bahnübergänge, Kabeltiefbau, Entwässerungsanlagen, Hochbauten, Krananlagen, Anlagen des kombinierten Verkehrs, Straßenbau)
    • Erneuerung und Anpassung LST (EOW-Technik, BÜ-Sicherungsanlagen, Zugnummernmeldeanlage)
    • Erneuerung und Anpassung EEA (Flutlichtanlage, Weichenheizanlagen, Gleisfeldbeleuchtung, Energieversorgung der Bremsprobeanlagen, Stromversorgung für die Kräne)
    • Neubau und Anpassung von Oberleitungsanlagen
    • Anpassung TK-Anlagen
  • Erstellung von Unterlagen für eine Risikoanalyse durch den TÜV Rheinland
  • Antrag auf UIG zur BÜ-Sicherung

Contact

GRE German Rail Engineering GmbH

Frankfurt (Hauptsitz/Headquarters)
Frankfurt Airport Center 1
Hugo-Eckener-Ring

D-60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Phone: +49 30 24749-0
Fax: +49 30 24749-204
E-Mail: info@gre-rail.com

View in maps

Description

Durch den Betreiber des Umschlagbahnhofs – die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene – Straße (DUSS) mbH – wurde bei der DB Netz AG die Er-weiterung der Anlage bestellt.

Der Umschlagbahnhof Köln Eifeltor kann mit den vorhan-denen zwei Modulen und jeweils drei Kränen das der-zeitige stark prognostizierte Verkehrsaufkommen nicht mehr bewältigen. Daher wurde die Erweiterung um ein  3. Modul erforderlich.

Die Anbindung an das Streckennetz der DB AG erfolgt in nördlicher Richtung. In diesem Zusammenhang wurden im Bereich des Rangierbahnhofs Köln Eifeltor vier Zugbildungsgleise und weitere Gleisanlagen neu gebaut.

Zur Erreichung von 700 m Gleisnutzlänge, ergänzend auch im 2. Modul, wurde dieses Modul in südlicher Richtung verlängert.

  • Neubau von 8 Weichen (nördlicher und südlicher Anschluss)
  • Neubau der Kranbahnen IIIa und IIIb und Verlängerung der Kranbahnen IIa und IIb
  • Aufstellung von 2 Portalkränen
  • Neubau von 4 Umschlaggleisen, Verlängerung der Umschlaggleise im 2. Modul
  • Neubau der Abstellflächen, Fahr- und Ladespuren, Zu- und Ausfahrbereiche
  • Errichtung von Flutlicht- und Beleuchtungsmasten
  • Anpassung und Erneuerung der Starkstromanlagen und Oberleitungsanlage
  • Errichtung von Kabeltrassen
  • Neubau von Entwässerungsanlagen zur Gleis- und Straßenentwässerung
  • Erneuerung einer Bahnübergangssicherungsanlage
  • Umverlegung von 2 Ölfernleitungen